Umbra

Umbra
Ụm|bra auch: Ụmb|ra 〈f.; -; unz.〉
1. Zentrum der Sonnenflecke
2. dunkelbraune Farbe, entstanden durch Verwitterung manganhaltiger Eisenerze; Sy Umber1, Umbrabraun
[lat., „Schatten“]

* * *

Ụm|b|ra [lat. = Schatten], die; -; Syn.: Erdbraun, Römischbraun, Sepiabraun: eisenoxid- u. manganoxidhaltiger brauner Bolus, der als Pigment Verwendung findet. Durch Glühen u. Mahlen erhält man tiefrotbraune gebrannte Umbra.

* * *

Ụm|b|ra, die; -, …ren [lat. umbra = Schatten (roman. auch = braune Erdfarbe)]:
1. (Astron.) dunkler Kern eines Sonnenflecks.
2. <o. Pl.>
a) erdbraune Malerfarbe aus eisen- u. manganhaltigem Ton;
b) erdbraune Farbe.

* * *

Ụmbra
 
[lateinisch »Schatten«, romanische auch »braune Erdfarbe«] die, -,  
 1) Astronomie: Sonnenflecken.
 
 2) Chemie: Erdbraun, Römischbraun, Kaledonischbraun, Sepiabraun, Mulm, natürlich vorkommendes, braunes Pigment, chemisch ein eisen- und manganoxidhaltiger Ton, der durch Verwitterung von Eisen- und Manganerzlagern entsteht (enthält 20-35 % Fe2O3, 7-15 % Mn2O3, 7-15 % Al2O3, 20-30 % SiO2, etwas CaCO3 und wechselnde Mengen Wasser). Durch Mahlen und Glühen erhält man tiefrotbraune gebrannte Umbra. Größere U.-Vorkommen gibt es auf Zypern und in Virginia (USA), weitere im Harz, in Bayern, Belgien, den Niederlanden, Italien, Frankreich. - U. ist eines der ältesten bekannten Pigmente.
 

* * *

Ụm|bra, die; -, ...ren [lat. umbra = Schatten (roman. auch = braune Erdfarbe)]: 1. (Astron.) dunkler Kern eines Sonnenflecks. 2. <o. Pl.> a) erdbraune Malerfarbe aus eisen- u. manganhaltigem Ton; b) erdbraune Farbe: Die Palette ist angesiedelt zwischen Ocker, kühlen Grau-Tönen, gebrochenem Weiß, Gelbausmischungen, U. und Siena (FAZ 12. 8. 98, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umbră — ÚMBRĂ, umbre, s.f. I. 1. Lipsă de lumină, întunecime provocată de un corp opac care opreşte razele de lumină; porţiune din spaţiu întunecoasă (şi răcoroasă) unde nu ajung direct razele de lumină. ♢ loc. adj. Fără umbră = corect, desăvârşit, pur.… …   Dicționar Român

  • Umbra — es un personaje ficticio del universo de Bionicle y representa a un guerrero gigante. Vive en Voya nui y protege la máscara Inika de la vida de los que la emplearían mal. Los grandes seres lo designaron como guardia de la máscara y de la Orden de …   Wikipedia Español

  • Umbra — (lat.: Kernschatten) bezeichnet: Umbra (Farbe), ein Pigment beziehungsweise dessen Farbe bestimmte Gebiete innerhalb von Sonnenflecken, die viel dunkler sind als die Sonnenoberfläche, siehe Penumbra (Astronomie) den Kernschatten bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • UMBRA — an ab imbre, quod omnes Umbrae humidae; an quod imbres obscurant lucem Solis; Perot. et Isidor. an a terra, cuius etiam color dicta Veteribus, humi chroa, χρόα enim Graecis color, post Humbra et Umbra, i. e. Terrae color? Becmann. aer est carens… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • umbra — (del lat. «umbra»; ant.) f. *Sombra. * * * umbra. (Del lat. umbra). f. ant. sombra …   Enciclopedia Universal

  • umbra — ȕmbra ž <G mn ȗmbrā> DEFINICIJA 1. min. tamnosmeđa zemljana boja, vrsta okera 2. sjenka ETIMOLOGIJA lat. umbra: sjena …   Hrvatski jezični portal

  • Umbra — Um bra, n.; pl. {Umbr[ae]}. [L., a shadow.] 1. (Astron.) (a) The conical shadow projected from a planet or satellite, on the side opposite to the sun, within which a spectator could see no portion of the sun s disk; used in contradistinction from …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Umbra — (römische Erde, römische Umbra, Schönrot, Türkischbraun, Umbrabraun, Umbraun), braune Erdfarben, neben als Farbensubstrat anzusehenden Kalk und Tonarten als färbende Hauptbestandteile vorwiegend Eisenoxydhydrat, wenn gelblich, Manganhydrat, wenn… …   Lexikon der gesamten Technik

  • umbra — (n.) 1590s, phantom, ghost, a figurative use from L. umbra shade, shadow (see UMBRAGE (Cf. umbrage)). Astronomical sense of shadow cast by the earth or moon during an eclipse is first recorded 1670s. Meaning an uninvited guest accompanying an… …   Etymology dictionary

  • umbra — (Del lat. umbra). f. ant. sombra …   Diccionario de la lengua española

  • Umbra [1] — Umbra (lat.), 1) der Schatten; 2) ein Tischgenoß bei römischen Gastmählern, welcher nicht von dem Gastgeber eingeladen, sondern von einem Gaste mitgebracht worden war …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”